4 Monaten her

Allgemein, Google, Website, WordPress

WebP-Format Teil 2

18/01/2023

Author:

PetyaKostova

5 Wichtige Punkte für die Integration

  1. Verwenden Sie ein Plugin: Ein einfacher Weg, WebP-Bilder in WordPress zu verwenden, ist die Verwendung eines Plugins wie „WebP Express“ oder „ShortPixel Image Optimizer“. Diese Plugins konvertieren automatisch die hochgeladenen Bilder in das WebP-Format und sorgen dafür, dass sie korrekt angezeigt werden.

  2. Verwenden Sie eine CDN: Eine Content Delivery Network (CDN) kann dazu beitragen, die Ladezeit von WebP-Bildern zu verkürzen, indem sie sie von Servern in der Nähe des Benutzers ausliefert.

  3. Optimieren Sie die Bilder vor dem Hochladen: Bevor Sie Bilder in WordPress hochladen, sollten Sie sie optimieren, um die bestmögliche Kompression zu erreichen. Sie können Tools wie „Kraken.io“ oder „TinyPNG“ verwenden, um die Größe der Bilder zu reduzieren, bevor Sie sie in das WebP-Format konvertieren.

  4. Verwenden Sie das <picture> Tag: Um sicherzustellen, dass Ihre WebP-Bilder auf allen Browsern korrekt angezeigt werden, sollten Sie das <picture> Tag verwenden, um sowohl das WebP- als auch das Originalbild bereitzustellen. Auf diese Weise werden Browser, die das WebP-Format nicht unterstützen, das Originalbild anzeigen.

  5. Testen Sie Ihre Website: Es ist wichtig, Ihre Website nach der Implementierung von WebP-Bildern zu testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt angezeigt werden und dass es keine Probleme mit der Ladezeit oder der Kompatibilität gibt.